Alle Episoden

12 | Alles, was ihr über die vergangenen 11 Folgen wissen müsst

12 | Alles, was ihr über die vergangenen 11 Folgen wissen müsst

35m 0s

Nach einem Jahr the food futurist gehen wir in Staffel 2. In dieser Abschlussfolge fassen wir euch die spannendsten Fakten aus den letzten 11 Folgen nochmals zusammen, verraten euch, wie wir Hosts unser Essverhalten verändert haben und geben eine Vorschau was euch in Staffel 2 erwarten wird. 
Ab Montag 1. Juli sind wir wieder zurück mit neuen, spannenden Folgen für euch! Um nichts zu verpassen, folgt uns auf Instagram thefoodfuturist.podcast. 
Wenn ihr den Podcast mitgestalten wollt, schreibt uns eure Fragen und Folgenvorschläge in die Kommentare oder auf Instagram. 

11.2 | Nachhaltiger Business Plan - Visionary

11.2 | Nachhaltiger Business Plan - Visionary

21m 46s

Das Modell Business Plan ist bestimmt jede:r Gründer:in bekannt. Doch wie schreibt man einen Business Plan, für ein wirkungsorientiertes Unternehmen, welches keine "hockey-stick-mässige" Kapitalrendite generieren wird? Was sollte ein nachaltiger Business Plan zwingend enthalten? Der Finanzspezialist Fabian Danko erklärt, worauf er bei einem Business Plan besonders achtet, was ein aussagekräftiger Finanzplan alles beinhalten soll und welche Ergebnisse nebst wirtschaftlichem Erfolgt sonst noch für Investoren wichtig sind.

Wer noch tiefer in das Thema eintauchen möchte, kann den CAS Food Finance & Supply Chain, mit Fabian Danko als Modulleiter, besuchen: https://foodward.ch/cas/food-finance-supply-chain-management/

10.2 | Die Chancen unseres Ernährungssystems - Research

10.2 | Die Chancen unseres Ernährungssystems - Research

20m 54s

In unserem Ernährungssystem gibt es zahlreiche Möglichkeiten, selbst aktiv etwas zur Verbesserung beizutragen. Ob als Endkonsument:in und Genussmensch, als Startup oder Politiker:in. In dieser Folge erzählt uns Christine Schäfer vom GDI, wer was tun kann, damit wir uns in Zukunft gesünder und nachhaltiger ernähren können.

Die Informationen dieses Podcasts stammen aus dem European Food Trends Report vom GDI: ⁠https://gdi.ch/en/publications/studies/european-food-trends-report-pdf-2023-d#attr=⁠

Weitere Informationen auf unserem Instagram-Kanal: thefoodfuturist.podcast

10.1 | Die Probleme unseres Ernährungssystems - Research

10.1 | Die Probleme unseres Ernährungssystems - Research

13m 0s

In dieser Folge fliegen wir in einer Vogelperspektive über das Ernährungssystem und erfahren, wo die grössten Herausforderungen sind. Eines der grossen Probleme in der Schweiz; das Wissen der Konsument:innen über nachhaltige Ernährung ist erstaunlich tief. Höchste Zeit also, dass wir uns alle diese Folge anhören um unsere "Food Literacy" zu verbessern und einen ersten Schritt in die Richtung eines besseren Food Systems zu gehen.

Die Informationen dieses Podcasts stammen aus dem European Food Trends Report vom GDI: https://gdi.ch/en/publications/studies/european-food-trends-report-pdf-2023-d#attr=

Weitere Informationen auf unserem Instagram-Kanal: thefoodfuturist.podcast

9.2 | Personalisierte Ernährung - Research

9.2 | Personalisierte Ernährung - Research

23m 15s

80% von den modernen Erkrankungen sind auf eine fehlerhafte Ernährung zurückzuführen. Die personalisierte Ernährung wäre sozusagen der Schlüssel zu einer gesünderen Gesellschaft. Welche personalisierten Ernährungsempfehlungen gibt es heute schon? Wie sehen die neuesten Innovationen in diesem Bereich aus? Und was braucht es denn noch, für die personalisierte Ernährung? Das erfahrt ihr im Podcast von Dr. Paolo Colombani. Er ist der Modulleiter des neuen CAS Food & Nutrition.
Mehr Informationen zur Weiterbildung hier: https://www.foodward.ch/cas/food-nutrition/

Mehr Einblicke in the food futurist auf unserem Instagram Kanal: thefoodfuturist.podcast

9.1 | Food, Nutrition & Health - Research

9.1 | Food, Nutrition & Health - Research

26m 21s

Welche Ernährung ist für uns Menschen gesund? Und welche für den Planeten? Was ist der aktuelle Stand der Forschung in diesem Bereich und welcher ist der Weg für eine gesündere und nachhaltigere Gesellschaft? Paolo Colombani ist promovierter Lebensmittelingenier und forscht an der Schnittstelle von Ernährung und deren Wirkung im Körper. Er gibt uns einen Überblick über diese Themen und einen exklusiven Einblick in den neuen CAS Food & Nutrition von der foodward Academy.

Link zur Weiterbildung: https://www.foodward.ch/cas/food-nutrition/

>> Folge und auf Instagram für mehr Insights: thefoodfuturist.podcast

8.2 | Wie werden vegane Produkte hergestellt? - Industry

8.2 | Wie werden vegane Produkte hergestellt? - Industry

27m 23s

Wie funktioniert eigentlich die Produktion von veganen Milch- und Joghurtalernativen? Emmi gibt uns einen Einblick hinter ihre Produktionskulissen und erklärt uns, welchen Hürden, Tops und Flops sie begegnen.

>> Folge uns auf Instagram für mehr Insights: thefoodfuturist.podcast

8.1 | Schweizer Molkerei auf pflanzlichem Kurs - Industry

8.1 | Schweizer Molkerei auf pflanzlichem Kurs - Industry

17m 47s

Beleaf it or not! Zwei Expertinnen vom Schweizer Milch-Riesen Emmi sind bei uns zu Gast. In diesem ersten Teil erklärt Lisa Lindberg, weshalb Emmi überhaupt pflanzliche Alternativen produziert und welche Herausforderungen ihnen dabei begegnen.

>> Folge uns auf Instagram für mehr Insights: thefoodfuturist.podcast

7.2 | Nachhaltige Essgewohnheiten etablieren - Research

7.2 | Nachhaltige Essgewohnheiten etablieren - Research

27m 28s

Was wir über uns selbst denken ist falsch. Denn die Verhaltensforscherin Dr. Sabrina Stöckli erklärt uns, dass die meisten Menschen keinen Zusammenhang zwischen unserer Ernährung und deren Einfluss auf die Biodiversität sehen. Wie gross ist der Einfluss unserer Ernährung auf die Biodiversität wirklich? Wie kann ich meine eigene Wahrnehmung verbessern? Und wie etabliere ich nachhaltigere Essgewohnheiten?

>> Folge uns auf Instagram für mehr Insights: thefoodfuturist.podcast